2018
| Bei der Wintermeisterschaft 2016/17 des SOTV belegt die VG Tornado in der Kategorie A den 5. Schlussrang. Am Kant. Spieltag 35/55+ in Subingen erreicht die VG im Volleyballturnier in der Kat. A Rang 2. |
| |
2017
| Bei der Wintermeisterschaft 2016/17 des SOTV erreicht die VG Tornado in der Kategorie A den 5. Schlussrang. Am Kant. Männerspieltag in Laupersdorf belegt die VG im Volleyballturnier in der Kat. A Rang 2. |
| |
2016
| Bei der Wintermeisterschaft 2015/16 des SOTV erreicht die VG Tornado in der Kategorie A den 3. Schlussrang.
Am Kant. Männerspieltag in Biberist gewinnt die VG das Volleyballturnier in der Kat. A nach 2008, 2009, 2012, 2013 und 2014 zum sechsten Mal. |
| |
2015
| Bei der Wintermeisterschaft 2014/15 des SOTV erreicht die VG Tornado in der Kategorie A den 3. Schlussrang.
Keine Teilnahme am diesjährigen Kant. Männerspieltag. |
| |
2014
| Bei der Wintermeisterschaft 2013/14 des SOTV erreicht die VG Tornado in der Kategorie A den 2. Schlussrang und wird somit Vizemeister.
Am Kant. Männerspieltag in Laupersdorf gewinnt die VG das Volleyballturnier in der Kat. A nach 2008, 2009, 2012 und 2013 zum fünften Mal. |
| |
2013
| Nach 2008 gewinnt die VG Tornado in der Saison 2012/13 zum zweiten Mal die Volleyball-Wintermeisterschaft des SOTV und wird Kantonalmeister.
Das Volleyballturnier am Kant. Männerspieltag in Wolfwil gewinnt die VG in der Kat. A nach 2008, 2009 und 2012 zum vierten Mal. |
| |
2012
| Bei der Volleyballmeisterschaft 2011/12 erreicht die VG Tornado in der Kategorie A den 3. Schlussrang, zwar punktgleich mit dem zweitplatzierten TV Etziken 1, aber schlechterem Satzverhältnis.
Das Volleyballturnier am Kant. Männerspieltag in Däniken gewinnt die VG in der Kat. A nach 2008 und 2009 zum dritten Mal. |
| |
2011
| Die VG Tornado Derendingen erreicht mit dem 2. Rang in der Kategorie A der Volleyball-Wintermeisterschaft 2010/11 des SOTV ihr gestecktes Saisonziel.
Ein dritter Platz in der Kat. A resultiert für die VG am Kant. Männerspieltag des SOTV in Deitingen, der leider vor den Finalspielen wegen Regen abgebrochen werden musste. |
| |
2010
| Nach der dritten Teilnahme an der Volleyball-Wintermeisterschaft des SOTV belegt die VG Tornado Derendingen den 3. Schlussrang in der Kategorie A.
Am Kant. Männerspieltag des SOTV in Subingen erreicht sie den 2. Rang in der Kat. A . |
| |
2009
| Die VG Tornado Derendingen feiert ihr 30-jähriges Bestehen. Sie wird Vizekantonalmeister in der Kategorie A der Volleyball-Wintermeisterschaft des SOTV.
Sie gewinnt zum 2. Mal das Volleyballturnier in der Kat. A am Kant. Männerspieltag des SOTV, diesmal in Härkingen. |
| |
2008
| Die VG Tornado Derendingen wird Kantonalmeister in der Kategorie A der Volleyball-Wintermeisterschaft des SOTV.
Am STV-Turnier der Kantonalmeister im Mai erreicht sie den beachtlichen 6. Rang.
Sie gewinnt bei der ersten Teilnahme am Kant. Männerspieltag des SOTV in Mümliswil das Volleyballturnier in der Kat. A . |
| |
2007/08 | Erste Teilnahme an der Volleyball-Wintermeisterschaft des SOTV. |
| |
2007 | An der DV im November wird die VG Tornado Derendingen in den Solothurner Turnverband SOTV aufgenommen. |
| |
2006/07 | Letzte Saison in der 3. Regionalliga des SVRS. Die VG Tornado Derendingen tritt aus dem SVRS aus. Die "etwas in die Jahre gekommene" Mannschaft will es nun ein wenig ruhiger nehmen. Der Wechsel zum Solothurner Turnverband SOTV wird vorbereitet. |
| |
1981-2006 | Alljährliche Teilnahme an der Regionalmeisterschaft des VRS, später SVRS (SwissVolley Region Solothurn). Die VG Tornado Derendingen belegt mehrheitlich einen Rang im Mittelfeld der 3. Regionalliga. Nur 1986/87 und 1989/90 muss jeweils eine Ehrenrunde in der 4. Liga absolviert werden. |
| |
1981 | Aufstieg in die 3. Regionalliga. |
| |
1979/80 | Erste Teilnahme an der Regionalmeisterschaft des VRS in der 4. Regionalliga. |
| |
1979
| Die Volleyballgruppe "Tornado Derendingen" wird von jungen Korbball-spielern des TV Etziken ins Leben gerufen, da beim Stammverein dem Wunsch nach einer Volleyballmannschaft nicht entsprochen wurde. Man findet eine Halle im OZ Derendingen-Luterbach. Bald stossen weitere Spieler aus der Region dazu. Die VG tritt dem Volleyball Regionalverband Solothurn VRS bei. |